Vorgestern am 17.12.2016 ist offiziell das letzte Update für die Version 1.0.4 des #StreamManagers veröffentlicht und über den alten Updater ausgerollt worden. Neben einigen kleineren Fixes und Updates beim Code-Standard (Twitch API v5), kam allerdings auch eine Meldung mit die euch darüber informiert wie es jetzt weitergehen wird. Schon bald wird Version 1.0.5 ganz offiziell veröffentlich, über einen eigenständigen Setup, einen besseren und aktuelleren Updater und mit weiteren Funktionen wie z.B. den Support der Streamingplattform „beam.pro“.
In dieser News sprechen wir aber weniger über die Dinge die dazukommen werden sondern nochmals gezielt darüber, was jetzt passieren wird. Falls Ihr mehr an dem Update als dieser Info interessiert sein solltet, lest euch doch mal die folgende News durch:
Wie Ihr bereits im Tool lesen konntet, wird mit dem Update der #StreamManager Login mit dem LogIn unserer Webseite verknüpft. Ab der Veröffentlichung sind alte Accountdaten nicht mehr gültig und ein Account mit Freischaltung für die #StreamManager BETA werden dann nötig sein. Vor Kurzem haben wir außerdem bereits damit begonnen, inaktive und nicht fördernde Accounts (fördernd bedeutet hier speziell Accounts die kein Feedback posten oder posten wollen/wollten) aus unserer alten Datenbank zu löschen damit wir diese nicht versehentlich übernehmen. Jeder noch aktive Nutzer ist außerdem dazu aufgefordert eine kleinere Aufgabe zu erledigen, damit wir wissen woran wir sind und das weiterhin Interesse von euch besteht. Andernfalls verfallen auch hier weitere Zugänge.
Warum wir das machen?
Man könnte jetzt einfach sagen „Weil wir es können“ aber das wäre noch eine Untertreibung. Wir verstehen, dass viele Nutzer gerne Teil dieser BETA sein wollen. Ehrlich, wir würden auch gerne viele Nutzer an der BETA teilnehmen lassen allerdings hat sich leider gezeigt das viele „nur“ nutzen und nicht Probleme oder Wünsche äußern. Da wir allerdings davon ausgehen, dass unsere Nutzer menschlich sind, ist ein „wunschlos glücklich“ bei einer unfertigen Software irgendwie utopisch (sicher…wir können uns auch irren). Wir brauchen daher Tester denen auch diese einfache Aufgabe „einen aktivierten Account besitzen und pflegen“ nicht zu schwer fällt. Das zeigt uns, dass Ihr als Tester auch ehrliches Interesse daran habt weiterhin an der BETA teilzunehmen und die Software weiter zu verbessern. Das meiste Feedback aus der Vergangenheit hat diese Software stark geprägt und es wäre ein Jammer einige von euch zu verlieren. Also bitte versetzt euch für einen kurzen Moment lang in unsere Lage. Vielleicht versteht Ihr dann (und mithilfe dieses Textes) warum wir ausgerechnet JETZT damit kommen. Danke!
Wann kommt denn endlich 1.0.5?
#StreamManager Update 1.0.5 ist für den Dezember 2016 angekündigt worden. Derzeit warten wir ganz speziell darauf, dass die Streamingplattform „beam.pro“ Ihr sogenanntes „#december Update“ released. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir nicht am #StreamManager arbeiten. Twitch.tv ändert derzeit auch fast täglich irgendwelche Dinge und damit auch weiterhin ein funktionsfähiger #StreamManager für twitch.tv existiert, wird auch hier stetig aufgebessert und aktualisiert. Wir gehen derzeit davon aus noch im Dezember das 1.0.5’er Update ausrollen zu können, können dies allerdings nicht zu 100% bestätigen. Die Zeit wird langsam knapp (auch für beam.pro). Ist beam.pro auf dem aktuellsten Stand, können wir endlich den Code vervollständigen und dann auch beam.pro offiziell als Zweitplattform im #StreamManager begrüßen. Lasst uns also nicht hängen @beam ! 🙂
Wird twitch.tv weiterhin aktualisiert werden und Features bekommen?
Wir gehen stark davon aus zukünftig Twitch als auch Beam gleichermaßen zu supporten. Neue Features sind für beide Plattformen geplant und was der einen Plattform hilft, muss nicht unbedingt der anderen Plattform schaden. Die bereits in Update 1.0.4 angekündigte „Friendlist“ macht bereits den ersten Schritt: Streamer von beiden Plattformen, welche dir wichtig sind, kannst du dort hinzufügen und immer bescheid wissen wann Sie streamen. Diese und weitere Features dieser Art werden zukünftig wohl nicht weniger werden. 😉
Was kommt danach?
Nach dem Release von 1.0.5 werden wir auf das erste Feedback eurerseits warten. Wir wollen wissen, wie Ihr das Update findet, wo die Bugs sind, was anders sein könnte usw.
Diesem Feedback werden wir uns annehmen und weiter verbessern BEVOR wir weitere Features einbauen. Erst wenn 1.0.5 rund läuft, geht es weiter mit neuen Funktionen und euren, möglicherweise abgegebenen, Feature-Requests. Bitte schreckt also nicht davor zurück diese bereits nach Erhalt von 1.0.5 zu veröffentlichen. Wir wollen von euch und euren Erfahrungen lesen. 🙂
Es sind außerdem bereits für Beam die ein oder andere interaktive Funktion geplant. Ob eine Umsetzung auch für Twitch möglich sein wird, bleibt jedoch offen. Dazu allerdings später mehr.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit einen Eindruck darüber verschaffen, warum wir derzeit so handeln, wie wir dies tun und weswegen sich Dinge ändern müssen.
Schreibt mir doch eure Meinungen, mit euren möglicherweise gerade angelegten Accounts, in die Kommentare. Ich würde mich freuen.
euer Wolfi